Science Lab
Neues Schülerversuchs-System
- modernes Design
- innovative Technologien
- editierbare Literatur
- digitales Experimentierenzu weiteren Informationen
Nutzen Sie die Fördermittel für Online-Lerninhalte aus dem ergänzend beschlossenen Sofortprogramm zum DigitalPakt! Klicken Sie HIER
Lebendiger Hygiene-Unterricht mit dem neuen Schülerexperimentier-Satz!. Klicken Sie HIER
Kontaktieren Sie uns wie gewohnt telefonisch oder per E-Mail.Von allg. Fragen und Beratung über Angebote, Bestellungen und Lieferung bis hin zum Service: für eine Übersicht klicken Sie rechts auf den Kontakt-Button.
Auch Bestellungen in unserem Webshop gehen ein und werden bearbeitet.
Neues Schülerversuchs-System
- modernes Design
- innovative Technologien
- editierbare Literatur
- digitales Experimentierenzu weiteren Informationen
Innovatives Messsystemfür die Elektrotechnik
Starten Sie jetzt
in den digitalen
Unterricht in den Naturwissenschaften!
Jetzt einsteigen
Service
Sie haben technische Fragen zu einem Gerät oder einer Ausstattung? Wir stehen Ihnen zur Verfügung:
02233604-311
3% Webshop-Rabatt
Kauf auf Rechnung
Keine ärgerlichen Doppelkäufe
SIE HABEN FRAGEN ZU UNSEREM WEBSHOP?
Wir haben die Antworten für Sie zusammengestellt:
WEBSHOP-HILFE
Interessiert Sie die Welt des Vakuums?
Vakuumpumpen, Vakuumsysteme und Vakuumlösungen
Klicken Sie hier
Organische Chemie
Organische Chemie
C2.3.2.1 Fraktionierte Erdöldestillation mit Glockenbodenkolonne
Bei Erdöl handelt sich um einen fossilen Rohstoff, welcher vor allem als Energieträger und als Ausgangstoff für die chemische Industrie dient. Da Erdöl ein natürliches Stoffgemisch ist, welches aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen mit unterschiedlichen Eigenschaften besteht, ist die Fraktionierung der einzelnen Komponenten mittels Destillation vor der weiteren Verwendung unabdingbar. In der technischen Chemie findet die Erdöldestillation in Glockenbodenkolonnen statt. Dies wird im Versuch C2.3.2.1 nachempfunden. Die Anlage enthält zwei Glockenböden, sodass gleichzeitig mehrere Fraktionen abgenommen werden können.
Versuche für die Berufsausbildung
Versuche zu den zukunftsrelevanten Lernfeldern „Energieerzeugung und Energiespeicherung“ mit dem LEYBOLD-Stecksystem (STE).
Wir bieten Ihnen einzelne Experimentier-Kits zu den Schwerpunktthemen
Das didaktische Konzept der Produktreihe zielt auf die eigenständige Erarbeitung der Kenntnisse.
Mechanik
Mechanik
Kräfte und Wege am Flaschenzug - Stativaufbau
In diesem Versuch kann anschaulich gezeigt werden, wie sich die aufgewendete Kraft verringert, wenn eine Last mit einem Flaschenzug angehoben wird. Mit den gleichen Geräten können im Vorfeld auch die Kräfte und Wege an der festen und losen Rolle untersucht werden.
Das modulare System für Physik, Chemie, Biologie und Ingenieurwissenschaften
Mit dem LEYBOLD-Röntgengerät und den Computertomographie-Erweiterungen kann ein breites Themenspektrum am Gymnasium und der Hochschule behandelt werden.
Ob mit oder ohne PC, das CASSY-System ist seit mehr als 25 Jahren eine der beliebtesten Lösungen im Bereich der experimentellen Messdatenerfassung und –auswertung in der Sekundarstufe I und II.
Messen und Auswerten – flexibel und intuitiv
Für jede Unterrichtssituation die passende Lösung.
Kontakt