Optik
Die Optik eignet sich, Schülerinnen und Schülern schon sehr früh mit einfachen Experimenten an die Methodik der Untersuchung von phyikalischen Phänomenen heranzuführen. Durch den flexiblen Einsatz der LED-Leuchte können Strahlengänge durch verschiedene Objekte auf dem Tisch mit einfachsten Aufbauten beobachtet und beschrieben werden. Zudem lassen sich auch komplexere Inhalte, wie z.B. Interferenz- und Beugungsphänomene, für den Unterricht in der Oberstufe in einem einfachen und verständlichen Rahmen erarbeiten.
-
LP5.1.A
Strahlenoptik und geometrische Optik - Digital
- LP5.2.B
Farbenlehre - Classic
- LP5.3.A
Wellenoptik - Digital
- LP5.4.A
Polarisation - Digital
- LP5.1.B
Strahlenoptik und geometrische Optik - Classic
- LP5.3.B
Wellenoptik - Classic
- LP5.4.B
Polarisation - Classic
Seiteninhalt druckenKontaktieren Sie uns
Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:- E-Mail: angebote@ld-didactic.de
- Tel.: 02233/604 199
Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:- E-Mail: kundenzentrum@ld-didactic.de
- Tel.: 02233/604 430
Mo.-Do. 7:45-12:00 Uhr und 12:30-15:00 Uhr
Fr. 7:45-12:00 Uhr und 12:30-14:30 Uhr
Technische Service-Hotline:- E-Mail: service@ld-didactic.de
- Tel.: 02233/604 311
Klicken Sie hier zum Kontaktformular und zur Postanschrift.
Ihren persönlichen Fachberater finden Sie hier: IHR ANSPRECHPARTNER - LP5.2.B