Energie
Der Begriff Energie enthält viele Facetten. Wärme ist eine der Energieformen, die die Schülerinnen und Schüler untersuchen. Nur durch den günstigen Abstand von Erde zu Sonne und der daraus resultierenden Temperatur ist Leben auf unserem Planeten möglich.
Auch die erneuerbaren Energien werden hier experimentell behandelt. Solarenergie und auch Windenergie haben Einzug in unser alltägliches Leben genommen und werden auch für die Zukunft interessant bleiben.
Da sie nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar sind, spielt auch die Energiespeicherung eine große Rolle. Dies kann zum Beispiel mit Hilfe von Brennstoffzellen geschehen. Die Schülerinnen und Schüler können vollständige Energieketten nachbauen und somit gut nachvollziehen.
-
LP2.1.A
Wärmelehre - Digital
- LP2.2.A
Erneuerbare Energien - Digital
- LP2.3.A
Brennstoffzellen - Digital
- LP2.1.B
Wärmelehre - Classic
- LP2.2.B
Erneuerbare Energien - Classic
- LP2.3.B
Brennstoffzellen - Classic
Seiteninhalt druckenKontaktieren Sie uns
Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:- E-Mail: angebote@ld-didactic.de
- Tel.: 02233/604 199
Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:- E-Mail: kundenzentrum@ld-didactic.de
- Tel.: 02233/604 430
Mo.-Do. 7:45-12:00 Uhr und 12:30-15:00 Uhr
Fr. 7:45-12:00 Uhr und 12:30-14:30 Uhr
Technische Service-Hotline:- E-Mail: service@ld-didactic.de
- Tel.: 02233/604 311
Klicken Sie hier zum Kontaktformular und zur Postanschrift.
Ihren persönlichen Fachberater finden Sie hier: IHR ANSPRECHPARTNER - LP2.2.A