Das Riedenburger Modell ist eine Zusammenstellung von Versuchen für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Die Versuche sind einzeln in Schüben gepackt und passen damit in einen belüfteten Standardschrank. Eine gedruckte Anleitung zu jedem Versuch liegt bei.
Die Versuche sind anhand des Lehrplans Bayern für die Haupt- und Mittelschulen der Jahrgangsstufe 5 im Natur- und Technikunterricht ausgewählt. Es sind insgesamt 23 Versuche enthalten, davon sind 16 Schüler- und 7 Lehrerversuche. Die Geräte des Lehrerversuches sind einmal vorhanden. Bei den Schülerversuchen ist die Anzahl der Geräte so angepasst, dass 5 Gruppen gleichzeitig experimentieren können.
Zu allen Versuchen gibt es eine ausführliche Versuchsanleitung mit didaktischen Hinweisen (Lehrer- und Schülerteil), Fotos vom Versuch und eine Gefährdungsbeurteilung.
Diese Unterlagen werden in Papierform mitgeliefert, können aber mittels QR-Code auch digital abgerufen werden.
Versuchsthemen
Tages- und Jahreszeiten
Solar- und Windenergie
Ausdehnung von Luft, Flüssigkeiten und Feststoffen
Der Bimetallschalter
Wärmestrahlung
Wärmeleitung und Wärmeströmung
Aufgaben der Haut
Brechung eines Lichtstrahls
Linsen
Spektralfarben
Physikalische Stoffeigenschaften
Stoffe mischen und trennen
Ein Teil der Schübe enthält Chemikalien. Zum Teil dürfen diese nur in einem passiv belüfteten Schrank aufbewahrt werden, z.B. im empfohlenen Schrank
206 600 (gesondert zu bestellen). Die Lagerung in einem abweichenden Schrank ist separat zu klären.