Das Toytomics System wurde entwickelt um den Chemie-Unterricht effizienter zu gestalten. Das patentierte Toytomics Lehratommodell zeigt zum ersten Mal sämtliche Valenzelektronen, freie Elektronenpaare, Plus- und Minus-Ladungen, elektrostatische Kräfte von Ionen und Wasserstoffbrücken, Koordinationsverbindungen sowie Ionenbindungen. Mit dem Toytomics-System lassen sich abstrakte Konzepte der Chemie, wie z.B. chemische Gleichungen, Elektronenstrichformeln, Strukturen, Bindungen, Kräfte und viele andere chemische Konzepte einfach vermitteln.
Die Schülerinnen und Schüler erfahren diese komplizierten Unterrichtskonzepte ohne Schwierigkeiten, indem sie diese mit den Toytomics Atomen im Unterricht spielerisch nachvollziehen. Da sich fast alle chemischen Reaktionen mit den Toytomics Atomen darstellen lassen, können die Modelle in sämtlichen Jahrgangsstufen einsetzt werden.
Beim Toytomics MAGNETIC System werden im Gegensatz zum bisherigen CLASSIC System die elektrostatischen Kräfte, wie z.B. Wasserstoffbrücken oder elektrostatische Anziehungskräfte von freien Elektronenpaaren zu Metallionen mit Hilfe von qualitativ hochwertigen Neodym Permanent-Magneten dargestellt.
Anwendungsbeispiele:
- Alle Anwendungsbeispiele des Basic Sets 6677585
- Atombau: Einfach-Besetzungsregel (Hund Regel), freie Elektronenpaare, periodische Eigenschaften
- Oktettregel: Voll-Besetzung der Schalen
- Halogene: F2, Cl2, radikalische Spaltung
- Radikalische Halogen-Reaktionen: Substitution, Eliminierung
- Radikalische Addition: Ethylen, Acetylen oder Benzol, Butadien-Reaktionen
- Radikalische Polymerisation: Vinylchlorid
- Wasserstoffsäuren: HCl, H2S, Protolyse, Ionenbildung, z.B. Cl-, F-, Hydrogensulfid
- Wasserstoffbrücken (halogene)
- Oxide der 3. Periode (Nichtmetalle): SO, SO2, SO3, CL2O, CL2O3, CL2O5, CL2O7, Hydrolyse zu den Sauerstoffsäuren
- Sauerstoffsäuren der 3. Periode (Nichtmetalle): H3PO4, H2SO4, HCLO4, Oxidationsstufen, Protolyse, Ionen, wie z.B. Di-Hydrogen-Phosphat, Strukturen derSäuren, Ionen, Zwitterionen, Oktetterweiterung