Kompaktwaage 440-3N, 200 g : 0,01 g

LD 6677977
Kompaktwaage 440-3N, 200 g : 0,01 g
  8  Kompaktwaage 440-3N, 200 g : 0,01 g

Dieses Produkt ist ein Gefahrgut und über den Webshop nicht bestellbar.

Bitte kontaktieren Sie unser Kundenzentrum, wenn Sie Gefahrgüter bestellen wollen oder weitere Fragen haben.
Dieses Experiment/diese Ausstattung enthält ein oder mehrere Gefahrgüter.
Diese sind über unseren Webshop nicht erhältlich.
Sie können das Experiment/die Ausstattung ohne die Gefahrgüter bestellen.


Bitte kontaktieren Sie unser Kundenzentrum, wenn Sie Gefahrgüter bestellen wollen oder weitere Fragen haben.
E-Mail: webshopat@ld-didactic.de
Telefon:+49 (0) 22 33 / 604 – 318
Zum Kontaktformular

˟

Request an offer

Thank you for your inquiry. We will get back to you as soon as possible.

˟

Beschreibung

Hohe Genauigkeit durch externes Justierprogramm, Stückzählung möglich, mit Arbeitsschutzhaube, Computerschnittstelle RS232. Mit Netzteil, Batteriebetrieb (9V-Block) möglich, dann automatische Abschaltung nach 3 min.

Technische Daten

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 0,01 g
  • Wägeplatte: 105 mm Ø
  • Abmessungen: 165 mm x 230 mm x 80 mm
  • Masse: ca. 1 kg

Zugehörige Dokumente

PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C1.7.3.1 Bestimmung der Lösungsenthalpie von Salzen
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C1.7.3.2 Bestimmung des Löslichkeitsprodukts von Silberhalogeniden
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C2.2.2.2 Der automatisierte Blue-Bottle-Versuch - eine reversible Redoxreaktion
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C2.3.1.1 Der Brennwert von Kohle
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C2.3.1.3 Der Brennwert von Heizöl
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C2.4.1.1 Synthese und Anwendung von Indigo
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C2.4.4.1 Auftrennung eines Blattextrakts mit Säulenchromatographie
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C2.4.4.2 Auftrennung von Erdöl mit Hilfe der Säulenchromatographie
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C3.3.1.1 Absorptionsspektren von Farbstoffen auf einem Schirm
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C3.3.1.2 Aufnahme von Absorptionsspektren mit einem Spektrometer
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C3.3.2.1 Das Lambert Beer'sche Gesetz
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C3.3.3.1 Bestimmung der Brechzahl mit dem Refraktometer
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C3.5.3.2 Manganometrische Bestimmung von Eisen(II)-Ionen
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C4.1.1.1 Katalytische Oxidation von Weinsäure mit Wasserstoffperoxid
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C4.2.1.1 Beeinflussung des Gleichgewichts
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C4.2.2.1 Bestimmung der Säurekonstanten von Bromthymolblau
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C4.2.3.1 Bestimmung der Kompleszerfallskonstante des Silber-Diamin-Komplexes
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C4.3.3.1 Bestimmung der Verbrennungsenthalpie von Benzoesäure
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C4.4.1.2 Bestimmung der Wanderungsgeschwindigkeit von Permanganat-Ionen
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C4.4.3.1a Die Elektrochemische Spannungsreihe
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C4.4.3.1b Die Elektrochemische Spannungsreihe mit Stromschlüssel
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C4.4.3.2a Standardpotenziale von Metallen
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C4.4.3.2b Standardpotenziale von Metallen
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C4.4.3.3a Standardpotenziale von Nichtmetallen
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C4.4.4.3 Das Magnesium-Luft-Element
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C4.6.2.1 Bestimmung des osmotischen Drucks einer Zuckerlösung
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C5.2.4.1 Herstellung und Anwendung von Indigo
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C5.3.3.1 Aufnahme einer Durchbruchskurve von Aktivkohlefiltern
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C6.1.1.1 Nachweis für reduzierende Zucker - Fehling-Reaktion
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C6.1.2.1 Enzymatik: Harnstoffspaltung durch Urease
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C6.1.2.2 Michaelis-Menten Kinetik am Enzym Urease
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C6.1.4.1 Bestimmung des Brennwerts von Olivenöl mit einem Demonstrationskalorimeter
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt