Dieses Kompakt-Trainingssystem ist die Grundeinheit zur Aufnahme der einzelnen Batteriezellen und des Batteriemanagementsystems und arbeitet auf Kleinspannungsbasis.
 Lernziele des Gesamtsystems
- 
Basiswissen über HV Batterien im Elektrofahrzeug 
- 
Zellen, Module und Batterieblöcke 
- 
Zellchemie und Zellparamter 
- 
Zellspannung unterschiedlicher Zelltypen 
 
- 
Elektrische Eigenschaften und Nenngrößen von Zellen 
- 
Batteriemanagementsysteme (BMS) 
- 
Ladeverhalten von Batterien 
- 
Entladeverhalten von Batterien 
- Temperaturüberwachung von Zellen 
- Ausgleich von Zellen (Balancing) 
- Batteriemonitor mit Datenerfassung 
- State-Of-Charge (SOC), Energie, Reichweite 
- Batterietrennstecker zur Freischaltung im Elektrofahrzeug 
- Eigensicheres Fahrzeug 
- Funktion der Pilotlinie 
- Bedeutung des Potenzialausgleichs 
- Messung sehr kleiner Widerstände 
- Vierleiter-Widerstandsmessung (Kelvin-Messung) 
- Handhabung von Milliohm-Messgeräten 
- Bedeutung des Isolationswiderstandes 
- Messung sehr großer Widerstände 
- Handhabung von Isolationsmessgeräten 
 Möglichkeiten der Fehlerschaltung:
- Veränderbares Spannungsverhältnis 
- Simulation schwächerer Zellen 
- Änderung des Spannungsverhältnisses von zwei Zellen 
- Fehlerhafte Pilotlinie 
- uvm. 
Insgesamt sind mehr als 30 mögliche Fehlerkombinationen schaltbar.
Merkmale:
- 
Abschließbares Fehlerschaltfeld 
- 
Messpunkte für die einzelnen Zellen 
- 
Aufsteckbare Zellblöcke 
- 
Austauschbares Batteriemanagementsystem (BMS) 
- 
Zentralsicherung 
Die Trainingsplatte ist zum System passend farbig bedruckt.
 Elektromobilität;Hochvolt;E-Auto;Elektroauto;Fehlerschalter;LiIo;LiPo;Lithium;Batterie