Chemie
-
VC4.4.1.4
Elektrolytische Dissoziation: Abhängigkeit der Leitfähigkeit von der Elektrolytkonzentration
-
Einzelartikel aus dem Probennahmekoffer für Wasserorganismen 666327
Kat.-Nr. Bezeichnung 662 341 72h Pinsel, Größe 8 662 034 72h Pinzette, Federstahl, stumpf, 100 mm 665 950 8 Pasteurpipetten, Glas 665 954 8 Gummikappen (Pipettenhütchen), 10 Stück 662 006 72h Blockschälchen 666 350 Sieb, Kunststoff, Ø 7 cm 666 351 8 Sieb, Kunststoff, Ø 16 cm 662 295 72h Aquarienthermometer, 0...50 °C 661 252 72h Schnappdeckelglas, 50 ml 661 244 72h Spritzflasche PP, 1000 ml 661 232 72h Schraubflasche PE, 250 ml, wH W394302007 Planktonnetz mit 100 ml Auffanggefäß, Maschenweite 105 µm 666 376 8 Ausleseschale (Kunststoff) -
6671555 4
Präzisionseinschlaglupe, 10x
-
JLICD141 4
CD: Die Struktur der Materie Teil II: Gesteins- und Mineralkunde
-
VC3.5.2.3
Leitfähigkeitstitration mit dem Demogerät Elektrochemie
Dieser Artikel enthält Gefahrstoffe.
-
VC4.4.4.2_b
Das große Leclanché-Element
Dieser Artikel enthält Gefahrstoffe.
-
204590 4
LIT-digital: Science Kit Erneuerbare Energien
-
VC3.2.1.2_s
Gaschromatografische Trennung von Alkoholen - Temperatureffekt mit Stativmaterial
Dieser Artikel enthält Gefahrstoffe.
-
VC4.4.1.4_p
Elektrolytische Dissoziation
Dieser Artikel enthält Gefahrstoffe.
-
VC4.4.3.2_s
Standardpotenziale von Metallen mit Stativmaterial
Dieser Artikel enthält Gefahrstoffe.
Seiteninhalt drucken