Der COM4LAB Kurs „Digitaltechnik II“ ist der zweite Kurs zu den Grundlagen der Digitaltechnik. Mehrere Flipflop-Typen und unterschiedliche Flipflop-Anwendungen, wie z. B. Zähler, Schieberegister oder Parallel-Seriell-Wandler, werden behandelt. Der Kurs, der aus 12 Kapiteln besteht, befasst sich ausführlich auch mit der Fehlersuche.
    Gesamtdauer: Bis zu 6 Stunden
    
    Zielgruppen
    Der Kurs kann u. a. im Ausbildungsprozess für die folgenden Berufe unterstützend eingesetzt werden:
    
      - Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
 
      - Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik
 
      - Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
 
      - Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik
 
      - Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik
 
      - Fluggerätelektroniker/-in
 
      - Informationselektroniker/-in
 
      - Systemelektroniker/-in
 
    
    Lernziele
    Die Schülerinnen und Schüler sollen:
    
      - Aufbau, Funktion und Wirkungsweise der einzelnen Flipflops kennen können,
 
      - mit Einsatz der Flipflops und anderen Kippstufen in Anwendungsschaltungen vertraut sein können und
 
      - Fehlersuche bei den Logikbauteilen durchführen können.
 
    
    Themen
    Im Kurs werden die folgenden Themen behandelt:
    
    Vorkenntnisse
    Die Schülerinnen und Schüler benötigen keine Vorkenntnisse aus dem Bereich Digitaltechnik, um den Kurs erfolgreich bearbeiten zu können. Der Umgang mit einfachen Formeln wird allerdings vorausgesetzt.