Versuche Sek II + Universität

Seite:
  1. 30
  2. 31
  3. 32
  4. 33
  5. 34
pro Seite
  1. VP5.5.1.2

    Bestimmung der Beleuchtungsstärke in Abhängigkeit vom Abstand der Lichtquelle - Messung mit Mobile-CASSY

    Bestimmung der Beleuchtungsstärke in Abhängigkeit vom Abstand der Lichtquelle - Messung mit Mobile-CASSY

    Detailansicht
  2. VP6.1.4.3

    Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums - Wellenlängenauswahl mit Interferenzfiltern auf der optischen Bank

    Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums - Wellenlängenauswahl mit Interferenzfiltern auf der optischen Bank

    Detailansicht
    Dieser Artikel enthält Gefahrstoffe.
  3. VP6.2.7.4

    Messung der Zeeman-Aufspaltung der roten Cadmium-Linie in Abhängigkeit vom Magnetfeld - Spektroskopie mit einem Fabry-Perot-Etalon

    Messung der Zeeman-Aufspaltung der roten Cadmium-Linie in Abhängigkeit vom Magnetfeld - Spektroskopie mit einem Fabry-Perot-Etalon

    Detailansicht
  4. VP7.2.1.2

    Untersuchung des anomalen Halleffekts an Wolfram

    Untersuchung des anomalen Halleffekts an Wolfram

    Detailansicht
  5. VP1.6.2.2

    Wellenlänge und Frequenz bei stehenden Wellen

    Wellenlänge und Frequenz bei stehenden Wellen

    Detailansicht
  6. VP1.1.2.3

    Dichtebestimmung an Flüssigkeiten mit dem Pyknometer nach Gay-Lussac

    Dichtebestimmung an Flüssigkeiten mit dem Pyknometer nach Gay-Lussac

    Detailansicht
    Dieser Artikel enthält Gefahrstoffe.
  7. VP1.3.3.6

    Kinetische Energie einer gleichmäßig beschleunigten Masse - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY

    Kinetische Energie einer gleichmäßig beschleunigten Masse - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY

    Detailansicht
  8. VP1.4.5.3

    Bestätigung des Steinerschen Satzes

    Bestätigung des Steinerschen Satzes

    Detailansicht
  9. VP1.1.1.3

    Handhabung eines Sphärometers zur Bestimmung von Krümmungsradien

    Handhabung eines Sphärometers zur Bestimmung von Krümmungsradien

    Detailansicht
  10. VP1.6.4.3

    Ausbreitung von Wasserwellen in zwei verschiedenen Wassertiefen

    Ausbreitung von Wasserwellen in zwei verschiedenen Wassertiefen

    Detailansicht
Seite:
  1. 30
  2. 31
  3. 32
  4. 33
  5. 34
pro Seite
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt