- Home /
- Physik /
- Versuche Sek II + Universität /
- Atom- und Kernphysik /
- Einführende Experimente /
- Plancksches Wirkungsquantum /
- Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums - Wellenlängenzerlegung mit einem Geradsichtprisma auf der optischen Bank /
- Kondensator 100 pF, bipol., STE 2/19
                        Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums - Wellenlängenzerlegung mit einem Geradsichtprisma auf der optischen Bank
                
- 
                                                                        - 
    Einführende Experimente
  - Millikan-Versuch
- Spezifische Elektronenladung
- 
      Plancksches Wirkungsquantum
    - Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums - Wellenlängenzerlegung mit einem Geradsichtprisma auf der optischen Bank
- Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums - Wellenlängenauswahl mit Interferenzfiltern auf der optischen Bank
- Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums - Aufnahme der Strom-Spannungs-Kennlinie, Wellenlängenauswahl mit Interferenzfiltern auf der optischen Bank
- Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums - Aufnahme der Strom-Spannungs-Kennlinie, Wellenlängenauswahl durch Leuchtdioden, mit Sensor-CASSY
 
- Dualismus von Welle und Teilchen
 
- Atomhülle
- Röntgenstrahlung
- Radioaktivität
- Kernphysik
- Quantenphysik
 
- 
    Einführende Experimente
  
Seiteninhalt drucken
					                