- Home /
 - Physik /
 - Versuche Sek II + Universität /
 - Atom- und Kernphysik /
 - Kernphysik /
 - γ-Spektroskopie /
 - Identifizierung und Aktivitätsbestimmung an schwach radioaktiven Proben /
 - Identifizierung und Aktivitätsbestimmung an schwach radioaktiven Proben
 
                        Identifizierung und Aktivitätsbestimmung an schwach radioaktiven Proben
                
- 
                                                                        
- Einführende Experimente
 - Atomhülle
 - Röntgenstrahlung
 - Radioaktivität
 - 
    Kernphysik
  
- Demonstration von Teilchenbahnen
 - Rutherford-Streuung
 - Kernmagnetische Resonanz (NMR)
 - α-Spektroskopie
 - 
      γ-Spektroskopie
    
- Nachweis von γ-Strahlung mit einem Szintillationszähler
 - Aufnahme und Kalibrierung eines γ-Spektrums
 - Absorption von γ-Strahlung
 - Identifizierung und Aktivitätsbestimmung an schwach radioaktiven Proben
 - Aufnahme eines β-Spektrums mit einem Szintillationszähler
 - Koinzidenz und γ-γ-Winkelkorrelation beim Zerfall von Positronen
 - Koinzidenz beim γ Zerfall von Kobalt
 
 - Compton-Effekt
 - Eigenschaften von Teilchenstrahlung
 
 - Quantenphysik
 
 
Seiteninhalt drucken