He-Ne-Laser, unpolarisiert

LD 471832
He-Ne-Laser, unpolarisiert
He-Ne-Laser, unpolarisiert

Dieses Produkt ist ein Gefahrgut und über den Webshop nicht bestellbar.

Bitte kontaktieren Sie unser Kundenzentrum, wenn Sie Gefahrgüter bestellen wollen oder weitere Fragen haben.
Dieses Experiment/diese Ausstattung enthält ein oder mehrere Gefahrgüter.
Diese sind über unseren Webshop nicht erhältlich.
Sie können das Experiment/die Ausstattung ohne die Gefahrgüter bestellen.


Bitte kontaktieren Sie unser Kundenzentrum, wenn Sie Gefahrgüter bestellen wollen oder weitere Fragen haben.
E-Mail: webshopat@ld-didactic.de
Telefon:+49 (0) 22 33 / 604 – 318
Zum Kontaktformular

˟

Request an offer

Thank you for your inquiry. We will get back to you as soon as possible.

˟

Beschreibung

Ideale Lichtquelle für alle Versuchsanordnungen, bei denen ein intensives, paralleles Lichtbündel benötigt wird (z. B. Beugung, Interferenz, Holographie).
Mit Schlüsselschalter, ausschwenkbarem Graufilter zur Strahlabschwächung, Stativstab und Steckernetzgerät

Technische Daten

  • Wellenlänge: 632,8 nm
  • Laser Klasse 2
  • Ausgangsleistung: 0,3 mW (mit Graufilter), max. 1 mW (ohne Graufilter)
  • Strahldurchmesser: 0,5 mm
  • Strahldivergenz: < 2 mrad  
  • Metallgehäuse
  • Optische Betriebsanzeige (rote LED)
  • Inklusive  Schlüsselschalter, Stativstange 130 mm x 10 mm  und Netzteil (100 - 240 V) mit RPA, RPE, RPK und RPS Adapter     

Zusätzlich empfohlen

1 473412 Laserträger LD

Zugehörige Dokumente

PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) P5.3.1.1 Beugung am Spalt, am Steg und an der kreisförmigen Lochblende
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) P5.3.1.2 Beugung am Doppelspalt und an Mehrfachspalten
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) P5.3.1.3 Beugung an ein- und zweidimensionalen Gittern (en)
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) P5.3.1.4 Beugung am Einzelspalt - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY
PDF (Beschreibung aus CASSY Lab) PDF (Beschreibung aus CASSY Lab) P5.3.1.4 Beugung am Einzelspalt - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY
PDF (Beschreibung aus CASSY Lab) PDF (Beschreibung aus CASSY Lab) P5.3.1.5 Beugung am Doppelspalt und an Mehrfachspalten - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) P5.3.2.1 Interferenz am Fresnel-Spiegel mit einem He-Ne-Laser
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) P5.3.2.2 Lloydscher Spiegelversuch mit einem He-Ne-Laser
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) P5.3.2.3 Interferenz am Fresnelschen Biprisma mit einem He-Ne Laser
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) P5.3.4.1 Aufbau eines Michelson-Interferometers auf der Laseroptik-Grundplatte
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) P5.3.4.2 Bestimmung der Wellenlänge eines He-Ne-Lasers mit einem Michelson-Interferometer
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) P5.3.4.3 Bestimmung der Wellenlänge eines He-Ne-Lasers mit einem Michelson-Interferometer - Aufbau auf der Optischen Bank
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) P5.3.5.1 Aufbau eines Mach-Zehnder-Interferometers auf der Laseroptik-Grundplatte
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) P5.3.5.2 Messung der Brechzahl von Luft mit einem Mach-Zehnder-Interferometer
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) P5.3.6.1 Herstellung von Weißlicht-Reflexionshologrammen auf der Laseroptik-Grundplatte
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) P5.3.7.1 Herstellung von Transmissionshologrammen auf der Laseroptik-Grundplatte
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) P5.6.1.1 Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit nach der Drehspiegelmethode von Foucault und Michelson - Messung der Bildverschiebung in Abhängigkeit von der Drehzahl des Spiegels
PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) P5.7.2.4 Bestimmung der Gitterkonstanten des Holographischen Gitters mit einem He-Ne-Laser
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt