Der COM4LAB Kurs „Kfz - Digitale Speicherschaltungen“ behandelt mehrere Flipflop-Typen und unterschiedliche Flipflop-Anwendungen, wie z. B. Zähler oder Schieberegister. Die Themengebiete sind praxisnah und anwendungsbezogen auf die Kfz-Technik abgestimmt. Der Kurs, der aus 8 Kapiteln besteht, befasst sich ausführlich auch mit der Fehlersuche.
    Gesamtdauer: Bis zu 5 Stunden
    
    Zielgruppen
    Der Kurs kann u. a. im Ausbildungsprozess für die folgenden Berufe unterstützend eingesetzt werden:
    
    Lernziele
    Die Schülerinnen und Schüler sollen:
    
      - Aufbau, Funktion und Wirkungsweise der einzelnen Flipflops kennen können,
 
      - mit Einsatz der Flipflops und anderen Kippstufen in Anwendungsschaltungen vertraut sein können und
 
      - Fehlersuche bei den Logikbauteilen durchführen können.
 
    
    Themen
    Im Kurs werden die folgenden Themen behandelt:
    
    Vorkenntnisse
    Die Schülerinnen und Schüler benötigen keine Vorkenntnisse aus dem Bereich Digitaltechnik, um den Kurs erfolgreich bearbeiten zu können. Der Umgang mit einfachen Formeln wird allerdings vorausgesetzt.