Schülerversuche zur Schützsteuerungstechnik mit Modulen auf Montagewand.
    Lernziele 
    
      - Grundelemente der Steuerung mit Schützen 
- Grundschaltungen der Steuerung mit Schützen 
- Grundschaltungen der Steuerung von Maschinen 
Das Lehrsystem besteht aus handlichen, robusten Experimentiermodulen, die an einem Rahmen gemäß der Vorgabe aus der Literatur angeordnet werden. Die handelsüblichen Betriebsmittel werden an der Front befestigt. Die Bedien- und Meldeelemente sind auf separaten Platen eingebaut.
    Die Beschaltung der elektrischen Komponenten erfolgt mittels 4 mm- Sicherheitsverbindungsleitungen für Niederspannung direkt an den entsprechenden Sicherheitsbuchsen.
    Die Steuerspannung beträgt 230 V AC.
    Methode 
    Schülerversuche nach Aufgabenstellung in der Versuchsbeschreibung.
    
      - Anordnung der Elemente.
- Durchführung der Verdrahtung.
- Prüfen der Funktion.
Zielgruppe 
    Berufsausbildung Elektrotechnik in Handwerk und Industrie.
    Vorkenntnisse 
    
      - Grundlagen der Schützsteuerung
- Einweisung in die Gefahren der Elektrotechnik 
Ergänzungen 
    Ausstattungen aus E2 Elektrische Antriebe.
    Themen 
    
      - Wirkungsweise von Schaltern
- Und-Oder-Schaltungen mit Schützen
- Motoreinschaltung mit einem Leistungsschütz 
- Selbsthaltung eines Schützes
- Verriegelung von Schützen
- Verriegelung von Taster
- Wendesteuerung
- Schützschaltung mit Motorschutzrelais
- Anzugsverzögerte Hilfsschütze und Zeitrelais 
- Zeitverzögerte Umschaltung
- Stern-Dreieck-Schaltung