Da herkömmliche Fahrzeugbeleuchtung für Geradeausfahrt konstruiert ist, werden Kurven oder Seitenstraßen beim Abbiegen schlecht ausgeleuchtet. Daher wurden Systeme entwickelt, die die Scheinwerfer in Abhängigkeit von der Lenkradstellung zunächst rein mechanisch, später dann elektrisch schwenken konnten. Dieses System ist bis heute unter dem Begriff „Dynamisches Kurvenlicht“ bekannt. Das statische Abbiegelicht ist als Ergänzung dazu ein zur Seite gerichtetes Zusatzlicht zum normalen Fahrlicht.
Das System kann passend zum Lernfeld 11 „Nachrüsten und Inbetriebnehmen von Zusatzsystemen“ eingesetzt werden.
- Zusatzsysteme/Zusatzaggregate
- Gesetzliche Vorschriften (ECE)
- Einbauanleitung und Installationsvorschriften
- Schaltpläne, Schaltzeichen, Klemmenbezeichnungen
- Leitungen, Leitungsverbindungen
- Elektrische und elektronische Bauelemente, Baugruppen und Systeme
- Elektrische und elektronische Schaltungen, Grundgrößen und Signale
- Vorschriften zur Prüfung elektrischer/elektronischer Systeme
- Vorschriften zum Prüfen und Einstellen von Scheinwerfern
- Arbeitssicherheit und Unfallverhütung im Umgang mit elektrischen Bauteilen