System
Das Multimedia-Trainingspaket Grundlagen der Regelungstechnik enthält im Kern die Kurse zur Sensorik und Regelungstechnik I. Damit sind alle Aspekte der klassischen Regelungstechnik abgedeckt. Der zusätzlich angebotene Kurs Operationsverstärker erläutert die Funktion wichtiger elektronischer Grundschaltungen. Er dient dem Verständnis der Schaltungstechnik von Sensoren, Reglern, Wandlern usw.
Lernziele
- Verhalten von Regelkreis und Steuerkette
- Einsatz von Folge- und Festwertregelung
- Merkmale von analogen und digitalen Reglern
- Einsatz von Zweipunktreglern
- Funktion von Sensoren, Auswerteschaltungen der Messtechnik
- Beurteilung der Zuverlässigkeit und Fehlerquellen von Sensoren
- Verständnis für elektronische Grundschaltungen
Geräte / Instrumente
Folgende Komponenten sind auf der Kursplatine enthalten:
- Analogregler
- Summierpunkte mit Störeingängen
- Digitalregler
- Totzeitglied
- DC-Signalquellen 1 V, 5 V, 10 V
- P-Glied
- PT-1 Glied (zwei Stück)
- I-Glied, rücksetzbar
Themen
- Einführung
- Steuerkette
- Regelkreis
- Analyse von Regelstrecken
- Strecken mit/ohne Ausgleich
- Strecken höherer Ordnung
- Typen von Reglern
- P-, I-, PI-, PID- und PD-Regelung
- Digitale Regelung
- Gütekriterien für Regelungen
- Einstellregeln für PID-Regler
- Temperaturregelung
- Drehzahlregelung
- Lichtregelung
- Regelung von Strecken ohne Ausgleich
- Regelung mit unstetigen Reglern
- Fehlersimulation
* weitere Informationen zu den Kursthemen erhalten Sie im Produktteil!