System 
    Der Kurs vermittelt die wesentlichen Funktionen einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) und das Visualisieren von Prozessen auf einem HMI-Touchpanel. Das Trainer Paket zur Siemens SPS S7-1512C-1 PN enthält Montageteile und Zubehör einschließlich der benötigten SPS.
    Lernziele 
    
      - Erstellen von Programmen
 
      - Erlernen von Logischen- und Steuerungsfunktionen 
 
      - Testen der Programme
 
      - Einrichten von Netzwerkanbindungen Profi-Net und Profi-Bus 
 
      - Prozessvisualsierung in TIA
 
    
    Lehrsystem
    Das Lehrsystem besteht aus:
    
      - SIMATIC S7-1500 KOMPAKT CPU, CPU 1512 C-1 PN, 32x DI, 32 DO, 5 AI, 2AO 
 
      - SIMATIC STEP 7 Professional 
 
      - ETHERNET-Kabel 
 
      - Kommunikationsprozessor CP 1542-5 (Nur mit der Katalognummer 773075) 
 
      - Grundplatte SPS 
 
      - Touchpanel HMI TP1500 Comfort 
 
    
    Beschreibung der Grundplatte SPS:
    
      - 24 digitale Eingänge davon 16 mit Tast- Rastschalter und 16 digitale Ausgänge sind direkt über Sicherheitsbuchsen (4 mm) zugänglich.
 
      - 32 digitale Eingänge und 32 digitale Ausgänge sind über 27-polige Stecker mit Belegung für MCS zugänglich.
 
      - 2 analoge Eingangskanäle und 2 analoge Ausgangskanäle sind über Sicherheitsbuchsen (4 mm) zugänglich.
 
      - Es sind 5 analoge Eingangskanäle und 4 analoge Ausgangskanäle abhängig von der SPS auf zwei 30-poligen Steckern zugänglich.
 
      - Profi-Net ist direkt an der CPU angeschlossen.
 
      - Das Netzteil wird über einen Kaltgerätestecker mit Schalter angeschlossen.
 
      - Das Netzteil ist für eine Leistung 156 W bei 115 VAC / 230 VAC und 47-63 Hz ausgelegt. Die Netzspannung ist voreingestellt.
 
      - Die Steuerspannung beträgt 24 V DC bei max. 6.5 A.
 
    
    Beschreibung des Touchpanels:
    
      - Bildschirmdiagonal: 15 Zoll
 
      - Bildschirmauflösung: 1280 x 800 Pixel
 
    
    Methode 
    Durchführung von Schülerversuchen nach Aufgabenstellung in der Versuchsbeschreibung.
    Zielgruppe 
    Berufsausbildung Elektrotechnik in Handwerk und Industrie. Der Kurs vermittelt Kenntnisse auf gehobenem Lernniveau.
    Vorkenntnisse 
    
      - Grundlagen der Schützsteuerung
 
      - Programmierung von SPS
 
      - Einweisung in die Gefahren der Elektrotechnik.
 
    
    Ergänzungen 
    Zur Vertiefung sind folgende Ausstattungen empfehlenswert:
    
      - E7.1.3.3 Schützsteuerungen mit Modulen, 24 V 
 
      - E7.1.3.5 Schützsteuerungen mit Experimentierplatten, 24 V 
 
      - E7.1.3.2 Steuerung mit End- und Näherungsschaltern 
 
      - E7.3.1.2 ASIMA für SPS - Basics 
 
      - E7.4.1.1 ASIMA für SPS - Advanced 
 
      - E7.4.1.2 ASIMA für SPS - Advanced mit Visualisierung 
 
      - E7.4.3.1 Mechatronisches Kompakt-Modell: Automatische Sortierstrecke 
 
      - E7.4.3.2 Mechatronisches Kompakt-Modell: Hochregallager mit Materialkontrolle 
 
      - E7.4.3.3 Mechatronisches Kompakt-Modell: Materialkontrolle mit Qualitätsprüfung 
 
    
    Themen 
    
      - Programmieren einer SPS 
 
      - Programmiermethode KOP, FUP, AWL, S7-GRAPH 
 
      - Erweiterte Programmstruktur 
 
      - Logische Verknüpfungen 
 
      - Timer und Schaltuhrfunktionen 
 
      - RS-Glieder 
 
      - Zählen und Frequenzmessen 
 
      - Analogwert Verarbeitung, Sollwert und Regelung 
 
      - Prozessvisualisierung in TIA