Das Riedenburger Modell ist eine Zusammenstellung von Versuchen für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Die Versuche sind einzeln in Schüben gepackt und passen damit in einen belüfteten Standardschrank. Eine gedruckte Anleitung zu jedem Versuch liegt bei.
Die Versuche sind anhand der Lehrpläne für den Anfangsunterricht in Chemie, bzw. Naturwissenschaften in der Sekundarstufe 1 ausgewählt. Es sind insgesamt 18 Versuche enthalten, davon sind 13 Schüler- und 5 Lehrerversuche. Die Geräte des Lehrerversuches sind einmal vorhanden. Bei den Schülerversuchen ist die Anzahl der Geräte so angepasst, dass 5 Gruppen gleichzeitig experimentieren können.
Zu allen Versuchen gibt es eine ausführliche Versuchsanleitung mit didaktischen Hinweisen (Lehrer- und Schülerteil), Fotos vom Versuch und eine Gefährdungsbeurteilung.
Diese Unterlagen werden in Papierform mitgeliefert und können zusätzlich mittels QR-Code digital abgerufen werden.
Versuchsthemen
Flüssige Stoffe mischen
Stoffgemische trennen
Brenner-Führerschein
Erhitzen von Flüssigkeiten
Physikalischer Vorgang oder chemische Reaktion?
Verbrennung: Entzündungstemperatur und Zerteilungsgrad
Metalloxide
Mehlstaubexplosion
Nachweis von Kohlenstoffdioxid
Endotherme und exotherme Reaktionen
Luft hat ein Gewicht
Bestandteile der Luft
Molekülmodelle
Luftdruck
Oberflächenspannung von Wasser
Wasserzersetzung
Elektrische Leitfähigkeit von Wasser