Artikel
- Isolieren von Lebensmittelfarbstoffen
- Herstellung von Indigo und Küpenfärbung
- Das Phänomen der Fluoreszenz
- Eigenschaften verschiedener Kunststoffe
- Kunststoffherstellung durch Polykondensation
- Zusätze in Kunststoffen beeinflussen die Eigenschaften
- Recycling von Kunststoffabfällen
- Silikone und Gummi im Vergleich
- Seifenherstellung durch Laugenverseifung
- Seifenherstellung durch Laugenverseifung - Digital
- Seifenherstellung nach dem Carbonatverfahren
- Die Funktion von Spülmittel
- Technische Chemie - Digital
- Technische Chemie - Classic
- Die Löslichkeit von Fetten
- Der Schmelz- und Erstarrungspunkt von Fetten
- Der Schmelz- und Erstarrungspunkt von Fetten - Digital
- Der Siedepunkt von Fetten - Digital
- Ausschmelzen von tierischen Fetten
- Extraktion pflanzlicher Fette
- Extraktion pflanzlicher Fette - Digital
- Fettnachweis mit Sudanschwarz
- Nachweis ungesättigter Fettsäuren
- Nachweis ungesättigter Fettsäuren - Digital
- Bestandteile der Kohlenhydrate
- Die Löslichkeit der Kohlenhydrate
- Nachweis von Glucose und Fructose
- Die Seliwanow-Reaktion
- Das Blue-Bottle-Experiment
- Die Bausteine der Saccharose
- Die Bausteine der Stärke
- Der Stärkenachweis
- Der Cellulosenachweis
- Herstellung einer Eiklarlösung
- Denaturierung von Proteinen
- Die Zusammensetzung von Proteinen
- Der isoelektrische Punkt von Aminosäuren
- Messmethoden, Körpereigenschaften und Flüssigkeiten - Digital
- Messmethoden, Körpereigenschaften und Flüssigkeiten - Classic
- Reibungsarten fester Körper
- Gleitreibung (quantitativ)
- Schwerpunkt
- Standfestigkeit
- Dehnung einer Schraubenfeder (Hookesches Gesetz)
- Dehnung eines Gummiringes
- Auslenkung einer Blattfeder
- Zusammensetzung von Kräften gleicher oder entgegengesetzter Richtung
- Zusammensetzung von Kräften vorgegebener Beträge
- Zerlegung einer Kraft in Kraftkomponenten
- Zweiseitiger Hebel
Seiteninhalt drucken