Kompakte Superheterodyn- Sende- und Empfangstechnik

VE5.2.1.5
Kompakte Superheterodyn- Sende- und Empfangstechnik
Kompakte Superheterodyn- Sende- und Empfangstechnik

Beschreibung

Das kompakte Trainingssystem zur Nachrichtentechnik besteht hauptsächlich aus zwei Modulen: dem Sender- und dem Empfangsmodul.
Zwischen beiden Modulen wird im UKW-Band (87,5 MHz bis 108 MHz) mit maximal 40 Nanowatt Sendeleistung (ERP) eine legale Funkstrecke von maximal 5-10 m aufgebaut, über die mit unterschiedlichen Signalformen Daten übertragen werden können.
Ziel des Kurses ist es, Studenten der Nachrichtentechnik im Grundstudium, Auszubildenden aus dem Bereich Radio- und Fernsehtechnik sowie angehende Radar- und Funktechniker mit modernen Funkanlagen praktisch vertraut zu machen. Beide Module sind daher in einer „Superheterodyn-Architektur“ aufgebaut und besitzen zusammen mehr als 20 Messpunkte für Oszilloskop-Messung und Spektrum-Analyse.
Aus der Vielzahl der Lerninhalte – beschrieben als interaktive Anleitung – lassen sich folgende Highlights herausstellen:

  • Funktionsweise vom Mischer in der Nachrichtentechnik (Lokaloszillator-Mischer-Filter-Strukturen)
  • Eigenschaften von Einseiten- und Zweiseitenband-Signalen, High-Side und Low-Side Mischer etc.
  • Aufgabe von Verstärkern und Filtern
  • Funktionsweise eines Spektrum-Analysators (Sweep Mode)
  • Vergleich und Analyse von ein und zweidimesionalen Modulationen, wie Amplitudenmodulation, Frequenzmodulation, Phasenmodulation und höherwertigen Modulationen
  • Übertragung von analogen Audio-Signalen und digitalen Signalen
  • Rückgewinnung der Trägerfrequenz

Hauptgeräte:

Ausstattungsdetails

1 736285 Superheterodyn-Empfänger 100 MHz LD
1 736286 Superheterodyn-Sender 100 MHz LD
Literatur:
Messgeräte:
1 524013S  8  ** Sensor-CASSY 2 Starter LD
1 5753041 * Digitales Speicheroszilloskop 70 MHz LD
Versorgungsgeräte:
1 72686  4  ** Stabilisiertes Netzgerät ±15 V/3 A LD
1 726962  4  ** Funktionsgenerator 200 kHz LD
Zubehör:
1 72609  4  ** Profilrahmen T130, zweizeilig LD
1 50059  8  ** Sicherheits-Verbindungsstecker, schwarz, Satz 10 LD
1 500592  8  ** Sicherheits-Verbindungsstecker mit Abgriff, schwarz, Satz 10 LD
2 500441  4  ** Experimentierkabel 19 A, 100 cm, rot LD
2 500442  4  ** Experimentierkabel 19 A, 100 cm, blau LD
4 500444  4  ** Experimentierkabel 19 A, 100 cm, schwarz LD
2 50106  4  ** HF-Kabel, BNC-BNC, 1,5 m LD
1 50101  4  ** HF-Kabel, 0,25 m LD
1 50109  4  ** Adapter BNC/4 mm, 1-polig LD
3 57524  4  ** Messkabel BNC/4-mm-Stecker LD
Zusätzlich erforderlich:
PC mit Windows 7/8/10

Mit ** gekennzeichnete Artikel sind zusätzlich erforderlich.

Mit * gekennzeichnete Artikel sind nicht zwingend erforderlich, werden jedoch zur Durchführung des Versuchs empfohlen.

Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt