Artikel
- Schwingungen eines Stabpendels und Bestimmung der Erdbeschleunigung - Messung mit Drehbewegungssensor
- Pendel mit veränderbarer Fallbeschleunigung (variables g-Pendel)
- Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie - Messung mit CASSY
- Aufbau einer optischen Übertragungsstrecke
- Schwingungen eines Federpendels und Bestimmung der Schwingungsdauer in Abhängigkeit von der schwingenden Masse - Messung mit CASSY
- Freie Drehschwingungen - Messung mit der Handstoppuhr
- Erzwungene Drehschwingungen - Messung mit der Handstoppuhr
- Freie Drehschwingungen - Aufzeichnung mit CASSY
- Erzwungene harmonische und chaotische Drehschwingungen - Aufzeichnung mit CASSY
- Gekoppelte Pendel - Messung mit der Handstoppuhr
- Gekoppelte Pendel - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY
- Wellenlänge, Frequenz und Phasengeschwindigkeit bei fortschreitenden Wellen
- Beugung von Ultraschallwellen am Doppelspalt, am Mehrfachspalt und am Gitter
- Untersuchung des Doppler-Effekts mit Ultraschallwellen
- Untersuchung der Fast Fourier Transformation: Simulation von Fourier-Analyse und Fourier-Synthese
- Fourier-Analyse der periodischen Signale eines Funktionsgenerators
- Fourier-Analyse an einem elektrischen Schwingkreis
- Fourier-Analyse von Klängen
- Bestätigung des Archimedischen Prinzips
- Messung der Auftriebskraft als Funktion der Eintauchtiefe
- Aufbau eines Kugelfall-Viskosimeters zur Bestimmung der Viskosität von zähen Flüssigkeiten
- Kugelfall-Viskosimeter nach Höppler: Messung der Viskosität an Zuckerlösungen in Abhängigkeit von der Konzentration
- Kugelfall-Viskosimeter nach Höppler: Messung der Viskosität an newtonschen Flüssigkeiten in Abhängigkeit von der Temperatur
- Messung der Oberflächenspannung nach der Abreißmethode
- Messung der Oberflächenspannung nach der Abreißmethode - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY
- Statischer Druck und Bestimmung des Volumenstroms mit einem Venturi-Rohr - Druckmessung mit dem Feinmanometer
- Bestimmung der Windgeschwindigkeit mit einer Drucksonde nach Prandtl - Druckmessung mit dem Feinmanometer
- Statischer Druck und Bestimmung des Volumenstroms mit einem Venturi-Rohr - Druckmessung mit Drucksensor und CASSY
- Bestimmung der Windgeschwindigkeit mit einer Drucksonde nach Prandtl - Druckmessung mit Drucksensor und CASSY
- Luftwiderstand in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit und der Körperform - Messung der Windgeschwindigkeit mit dem Feinmanometer
- Druckverlauf an einem Tragflächenprofil - Druckmessung mit dem Feinmanometer
- Luftwiderstand in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit und der Körperform - Messung der Windgeschwindigkeit mit Drucksensor und CASSY
- Druckverlauf an einem Tragflächenprofil - Druckmessung mit Drucksensor und CASSY
- Messungen an Tragflächen in einem Windkanal
- Überprüfung der Bernoulli-Gleichung - Messung mit dem Feinmanometer
- Überprüfung der Bernoulli-Gleichung - Messung mit Drucksensor und CASSY
- Thermische Ausdehnung von Festkörpern - Messung mit dem Ausdehnungsapparat
- Messung der Längenausdehnung von Festkörpern in Abhängigkeit von der Temperatur
- Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen nach dem Einplatten-Verfahren
- Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen nach dem Prinzip der Wärmefluss-Messplatte
- Dämpfung von Temperaturschwankungen durch mehrschichtige Wände
- Umwandlung von mechanischer Energie in Wärmeenergie - Messung mit CASSY
- Aufzeichnung der Dampfdruckkurve von Wasser - Drücke bis 1 bar
- Aufzeichnung der Dampfdruckkurve von Wasser - Drücke bis 50 bar
- Druckabhängigkeit des Gasvolumens bei konstanter Temperatur (Gesetz von Boyle-Mariotte)
- Bestimmung des Adiabatenexponenten c<sub>p</sub>/c<sub>V</sub> der Luft nach Rüchardt
- Bestimmung der Adiabatenexponenten c<sub>p</sub>/c<sub>V</sub> verschiedener Gase mit dem Gasfeder-Resonanzgerät
- Kalorische Bestimmung der Reibungsverluste des Heißluftmotors
- Bestimmung des Wirkungsgrades des Heißluftmotors als Wärmekraftmaschine
- Bestimmung des Wirkungsgrades des Heißluftmotors als Kältemaschine
Seiteninhalt drucken