Die Ausstattung A2.6.1.15 Digitalisierung: Vernetzte Kfz-Systeme LIN-Bus stellt die Hardwarebasis für eine Sammlung von Experimenten zur Verfügung, mit denen die Thematik praxisnah untersucht werden kann. Die vorgestellten Experimente orientieren sich an den Inhalten der aktuell gültigen Rahmenlehrpläne und lassen sich darüberhinaus beliebig ergänzen.
Neben grundlegenden Versuchen wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Fehlersuche gelegt. Gängige Fehler können aktiviert werden und müssen vom Lernenden anhand der Tools Diagnosetester, Digitalmultimeter DMM und/oder Digitaloszilloskop DSO erkannt werden. Gemäß dem Stand der Technik kommt das computergestützte DSO zum Einsatz.
Folgende Themen werden abgedeckt:
- Messung und Interpretation physikalischer Signale
- Zugriff auf Eigendiagnosedaten
- Häufige Fehler in LIN-Datenbussystemen
Hinweis
Um die Eigendiagnosedaten auszulesen, wird der Kfz Diagnose-Adapter CAN+USB, 7379803, benutzt. Andere Diagnosescanner wie z. B. Bosch KTS können natürlich auch benutzt werden.