Artikel
- MOD: Mini-Skelett „Shorty“ auf Sockel
- MOD: Menschlicher Schädel, 3-teilig
- MOD: Wirbelsäule, flexibel
- MOD: Lendenwirbel mit Bandscheibenvorfall
- Schultergelenk-Funktionsmodell
- Hüftgelenk-Funktionsmodell
- Kniegelenk-Funktionsmodell
- Ellenbogengelenk-Funktionsmodell
- MOD: Geschlechtsloser Torso, 12-teilig
- MOD: Geschlechtsloser Torso, 14-tlg., mit Kopf
- MOD: Gehirn, 2-teilig
- MOD: Hirnfunktionen, 8-teilig
- MOD: Unterer Schneidezahn, 2-teilig
- MOD: Unterer zweiwurzeliger Molar mit Karies, 2-teilig
- MOD: Riesen-Zahnpflegemodell, 3-fache Größe
- MOD: Ohr links, 3-fache Größe, 4-teilig
- MOD: Auge, 5-fache Größe, 6-teilig
- MOD: Auge in Augenhöhle, 3-fache Größe, 7-teilig
- MOD: Auge, 3-fache Größe, 6-teilig
- MOD: Klassik-Herz, 2-teilig
- MOD: Herz mit Luft- und Speiseröhre, 2-fache Größe, 5-tlg.
- MOD: Weibliches Becken, 2-teilig
- MOD: Männliches Becken, 2-teilig
- MOD: Hautschnitt, 70-fache Größe
- MOD: Haut, Blockmodell, 70-fache Größe
- MOD: Verdauungsapparat, 3-tlg.
- MOD: Uterus mit Fetus, 1. Monat
- MOD: Uterus mit Fetus, 2. Monat
- MOD: Uterus mit Fetus, 3. Monat
- MOD: Uterus mit Fetus, 4.-5. Monat
- MOD: Uterus mit Fetus, Steißlage, 5. Monat, 2 tlg.
- MOD: Uterus mit Fetus in Rückenlage, 5. Monat, 2-tlg.
- MOD: Uterus mit herausnehmbaren Feten (Zwillinge), 5. Monat, normale Position
- MOD: Fetus, 7. Monat
- MOD: AIDS-Virus
- MOD: Normalfuß
- MOD: Plattfuß (Pes Planus)
- MOD: Hohlfuß (Pes Cavus)
- MOD: Unterkieferhälfte mit 8 kariösen Zähnen, 19-teilig
- MOD: Keimesentwicklung in 12 Stadien
- MOD: Schimpansenschädel (Pan troglodytes), weiblich
- MOD: Blattstruktur, Blockmodell
- Kondom-Übungsmodell, Funktionsmodell
- Smokey Sue - Die Gefahren des Rauchens
- MOD: Homo-Skelett
- MOD: Mitose, 9 Stadien
- MOD: Meiose, 10 Stadien
- Bestimmung der Komplexzerfallskonstante des Silber-Diamin-Komplexes
- Aufbewahrungsbox
- Lichtschranke M
Seiteninhalt drucken